Natur, Genuss und Kultur -
inmitten des Fränkischen Weinlandes
Logo: Facebook
Logo: Dorfschätze
Natur, Genuss und Kultur -
inmitten des Fränkischen Weinlandes
Logo: Dorfschätze

Willkommen in

Schwarzach a. Main

Kloster Münsterschwarzach, im Vordergrund der Aussichtsturm in der Mainaue
Marktplatz im Zentrum von Stadtschwarzach
Kloster Münsterschwarzach

Aktuelles und Informationen

Gemeinderatssitzungen / Ausschusssitzungen / Verbandsversammlungen

Sitzung des Marktgemeinderates am Di., 01.07.2025 um 19:30 Uhr 

Rathaus Serviceportal - Mit der Maus ins Rathaus

Sie wollen Ihren Behördengang online erledigen? Hier haben sie die Möglichkeit.

jetzt das Serviceportal nutzen

Aktuelles / Veranstaltungskalender




Mikrozensus 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – wird seit Januar dieses Jahres der Mikrozensus 2025 durchgeführt. Darüber hatten wir Sie bereits Anfang des Jahres mit unserer Pressemitteilung zum Start des Mikrozensus 2025 informiert. Der Mikrozensus ist die größte jährlich stattfindende Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die erhobenen Daten bilden die Basis für wichtige politische Entscheidungen, die alle Bürgerinnen und Bürger des Landes betreffen.

In Bayern werden insgesamt rund 130 000 Personen in etwa 65 000 zufällig ausgewählten Haushalten stellvertretend für alle bayerischen Einwohnerinnen und Einwohner zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen befragt. In der ersten Hälfte des Jahres haben bereits rund 65 000 Personen an der Erhebung teilgenommen, etwa genauso viele Personen werden bis zum Jahresende noch um Auskunft gebeten. Davon sind auch Personen in Ihrer Gemeinde betroffen. Diese Personen erhalten vom Bayerischen Landesamt für Statistik eine schriftliche Aufforderung zur Teilnahme am Mikrozensus, die im Rahmen eines Telefoninterviews oder als Online-Befragung erfolgen kann.

Rechtsgrundlage für die Durchführung des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz (MZG). Da jede fehlende Auskunft die Genauigkeit der Ergebnisse verringern würde, sind die ausgewählten Personen gemäß § 13 MZG zur Teilnahme verpflichtet. Eine Befreiung von der Auskunftspflicht sieht das Gesetz nicht vor. Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung voll Rechnung getragen. Die für den Mikrozensus erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet.

Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung zur Durchführung des Mikrozensus 2025.


Neuregelung für Lichtbilder in Pass- und Ausweisbehörden

Wichtige Info für neue Ausweispapiere: Ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Passbilder

Hinweis zur Neuregelung beim Einsatz biometrischer Lichtbilder in Pass- und Ausweisbehörden ab dem 1. Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 treten neue Regelungen für biometrische Lichtbilder in den Pass- und Ausweisbehörden in Kraft.
Ziel ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder in Ausweisdokumenten weiter zu verbessern.

Bürgerinnen und Bürger haben ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, das benötigte Lichtbild direkt vor Ort im Bürgerbüro erstellen zu lassen.
Die Aufnahme erfolgt mit einem speziell zertifizierten System und kostet eine einmalige Gebühr in Höhe von 6 Euro pro Lichtbild.

Alternativ können weiterhin private Fotodienstleister genutzt werden, sofern diese die Anforderungen an der Übermittlung digitaler Passbilder erfüllen. Eine aktuelle Liste geeigneter Fotodienstleister finden Sie unter https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/. Achtung: Es sind nur noch digitale Lichtbilder von zertifizierten Stellen zulässig!
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit persönlich oder telefonisch an das Bürgerbüro wenden.


Glasfaserausbau in Schwarzach a. Main

Im Zuge des Bayer. Förderprogrammes werden ab dem nächsten Jahr Teilbereiche des Gemeindegebietes mit kostenlosen „Glasfaseranschlüssen bis ins Haus“ versorgt.

Das im Rahmen des bayer. Förderprogrammes festgelegte Ausbaugebiet ist im Lageplan rot umrandet. Gigabitrichtlinie Ausbaugebiet

Die verbleibenden Teilbereiche, welche im Bayer. Förderprogramm nicht ausgebaut werden, sollen im Förderprogramm des Bundes berücksichtigt werden. Sofern Ihr Anwesen sich innerhalb des Ausbaugebietes befindet, können Sie sich für den anstehenden Glasfaserausbau registrieren lassen. Den Ablauf der Registrierung können Sie der nachfolgenden Pressemiteilung der ausführenden Firma glasfaserplus entnehmen. Ein Telekom-Login ist auch für Nicht-Telekom-Kunden erforderlich, da Informationen über den weiteren Ausbau für die Grundstückseigentümer zur Verfügung gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter:

  • Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
  • Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
  • www.telekom.de/glasfaser
  • Telekom Shop Kitzingen
    Innere Sulzfelder Str. 23
    97318 Kitzingen

Presseinformation Fa. Glasfaserplus vom 27.09.2024


Verwaltungsleistungen im Markt Schwarzach auch über die BayernApp nutzbar

In Schwarzach a. Main sind bereits seit 2012 zahlreiche Verwaltungsleistungen über das Rathaus-Serviceportal und die App des Marktes Schwarzach a. Main nutzbar und die Anzahl seitdem ständig erweitert worden. 
Diese online-Angebote können auch über die Bayern-App genutzt werden;

Nutzen Sie die vorhandenen digitalen Möglichkeiten und sparen kostbare Zeit!


Veröffentlichung des Bay. Landesamtes für Steuern zur Grundsteuerreform in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer

Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.

Hierzu hat das Bayerische Landesamt für Steuern eine Informationsschrift und weiterführende Unterlagen erstellt.


Szenario Stromausfall (Blackout)

Hinweise und Infos über das Szenario Stromausfall

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Energiekrise und möglichen Cyberangriffen beschäftigen sich auch die Gemeinden und Landkreise immer mehr mit dem Thema Krisenvorsorge für den Fall großflächiger langandauernder Stromausfälle.

Im Zuge dessen möchten wir unsere Bürger noch einmal eindringlich darauf hinweisen, dass eine private Vorsorge für solche Ereignisse unerlässlich ist.  Eine hilfreiche Checkliste finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Kitzingen unter der Rubrik Feuerwehr und Katastrophenschutz. Außerdem bitten wir unsere Mitbürger besonders in Krisenfällen um Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Rücksichtnahme.

Bei einem längeren flächendeckenden Stromausfall und einhergehendem Totalausfall der Telefonnetze aktiviert der Markt Schwarzach a. Main kurzfristig sogenannte Lichtpunkte im Gemeindegebiet. Bürgerinnen und Bürger können dort Notrufe absetzen, wenn dies Zuhause nicht mehr möglich ist und verfügbare Informationen zur Lage oder Hilfsangeboten erhalten.

Lichtpunkte im Gemeindegebiet Schwarzach a. Main:

  • Langhaus Stadtschwarzach, Marktplatz 8
  • Haus der Gemeinschaft Schwarzenau, Dettelbacher Straße 9
  • Feuerwehrhaus Münsterschwarzach, Sonnenstraße 1
  • Feuerwehrhaus Gerlachshausen, Etterswasen 16
  • Feuerwehrhaus Hörblach, Kitzinger Straße 34
  • Ehemaliges Rathaus Düllstadt, Bamberger Straße 65

Weitere Hinweise, bzw. die Checkliste finden Sie hier.

 


Auswahlverfahren nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie

Informationen zum gemeinsamen Auswahlverfahren finden sie hier: https://gigabitbayern.de/lkr-kitzingen-west/


Veranstaltung hier anmelden zur Veröffentlichung

Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung keine Genehmigung Ihrer Veranstaltung darstellt. Entsprechende Erlaubnisse wie z.B. eine Gestattung, Sondernutzung o.ä. können Sie in folgendes Anmeldeformular notieren.

Zur Anmeldung

Markt Schwarzach a. Main
Marktplatz 1
97359 Schwarzach a. Main

Telefon 0 93 24 / 97 39 0
Telefax 0 93 24 / 97 39 39
E-Mail markt(ät)schwarzach-main.de

Öffnungszeiten des Rathauses:

Montag08.00 - 12.00 Uhr
 14:00 - 15:30 Uhr
Dienstag08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr
 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag08.00 - 12.00 Uhr
  
oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Service